Neu hier?

Du bist neu hier auf Freeride Inc. Austria, unserem Mountainbike Blog aus Österreich und Deutschland?!

Wer steckt hinter dem Mountainbike Blog Freeride Inc. AustriaDann lass dich erstmal ganz herzlich willkommen heißen, in den folgenden Zeilen wollen wir dir erklären wer wir sind und was wir hier auf unserem MTB-Blog für Dich zu entdecken haben! 
 
Neu hier bei Freeride Inc. Austira?
Dann lasst uns mal kurz vorstellen, denn die Blogger hinter Freeride Inc., das sind wir, Petra, Martin, Vici und jetzt auch Luis! 

2014 haben wir beschlossen, dass wir so viel Erlebnisse am Berg und auf dem Mountainbike sowie den Skien haben, dass wir diese unbedingt mit Euch teilen möchten, daher haben wir unseren eigenen Mountainbike und Ski Blog begonnen.

MTB - Großer Nock 2021 m.ü.A. bei Mauls nähe Sterzing/ Brenner Mountainbike Tour

Mountainbike Tour Brenner Großer Nock Auffahrt
Tourdaten
Strecke: 45 km
Anstieg: 1900 hm
Trail: S2

MTB-Tour: Kleiner Nachtrag vom Wochenende - vielleicht für euch fürs kommende Wochenende :-)
Großer Nock 2021 m.ü.A. bei Mauls - Auffahrt größtenteils auf Pfaden des Vallo Alpino; Abfahrt sehr abwechslungsreich und teilweise sehr fordernd :-)
Auf jeden Fall ein Tipp in der Region um den Brenner! Bei der Heimfahrt ham wir noch einen tollen Schwammerl Platz entdeckt und leergeräumt.

MTB - BIKE-Festival Saalfelden Leogang - bereits kommendes Wochenende 31.08. – 02.09.2018

Mountainbike Mega Event Saalfelden Leogang Bike Festival 2018
Seit vielen, vielen Jahren (ja, so alt sind wir mittlerweile schon) sind wir beim Bike-Festival in Riva am Start. Willingen war uns schon immer zu weit... ABER jetzt gibt es zum aller ersten Mal auch das Bike-Festival in Saalfelden Leogang, quasi direkt bei uns vor der Haustüre und das mit allen bekannten Specials! Also der riesigen Expo Area, dem Mountainbike Marathon, dem Enduro Rennen, geführten Touren und mit Sicherheit auch der ein- oder anderen genialen Party! 

MTB Bormio - 3x über 3000 m.ü.A. an einem Tag und das auf dem Mountainbike: Bormio 3000 - Casati Hütte - Zebrú Pass

Downhill Bormio 3000 Mountainbike
Tourdaten
Strecke: 60 km
Anstieg: 1800 hm aus eigener Kraft und ca. 1700 hm mit der Gondel
Trail: S3

MTB-Tour: 3 mal über 3000 m.ü.A. an einem Tag per Bike :-)
Für die Aufgabe muss man kein Mathematiker sein sondern nur sein Bike nach Bormio bringen und dort unsere Runde nachfahren; über Bormio 3000, zur Casati Hütte 3266 m.ü.A. (oberer Teil wirklich sehr technisch!) und übern Zebrú Pass 3001 m.ü.A mit etwas Zusatztrail zurück; ist zwar ein straffes Programm aber sehr lohnenswert! Den gratis GPS-Track gibt es gleich hier im Blogbeitrag, einfach auf "Weiterlesen" klicken!

MTB - Monte delle Scale Croce di Scale 2497 m.ü.A Mountainbike Tour Bormio Valdidentro

Bikebergsteigen Monte delle Scale Croce
Tourdaten
Strecke: 30 km
Anstieg: 1400 hm
Trail: S2 - S3

MTB-Tour: Monte delle Scale Croce di Scale 2497 m.ü.A
Wer geschichtsträchtige Berge liebt, ist bei dieser Tour genau richtig.
Von einer Bunkerdurchquerung zum Gipfel, bis Kriegerdenkmale und Klettersteige alles dabei. In Valdidentro 1345 m.ü.A, begann für uns die Tour mit einer "gemütlichen" Passstraße.

MTB - Mountainbike Tour Monte Scorluzzo 3095 m.ü.A Vinschgau

Downhill Monte Scorluzzo MTB
Tourdaten
Strecke: 13 km
Anstieg: 650 hm
Trail: seilgesicherter Anfang, danach S2

MTB-Tour: Monte Scorluzzo 3095 m.ü.A - Kriegspfade aus dem 1. WK seitens Österreich - Ungarn und in weiterer Folge Italien!

Am Stilfser Joch 2838 m.ü.A starteten wir unsere Tour. Wie fast immer in diesem Gebiet, ging es gleich ziemlich senkrecht bergauf, bis zum Passo delle Platigliole 2908 m.ü.A. Die letzten 100hm bis zum Gipfel Monte Scorluzzo 3095m.ü.A.waren zum Tragen.

MTB - Mountainbike Tour Payerhütte 3029 m.üA. beim Ortler Vinschgau

Downhill Payerhütte MTB
Tourdaten
Strecke: 33 km 
Anstieg: 1900 hm
Trail: S3-S4

MTB-Tour: Payerhütte 3029 m.üA. beim Ortler

Wir parkten unser Auto in Gomagoi und radelten die Straße nach Sulden 1861 m.ü.A.
Anschließend nahmen wir den 2er Sessellift, bis Langensteinhütte 2330 m.ü.A. und trugen die Bikes die Serpentinen hinauf, bis zur Tabarettahütte 2556 m.ü.A.

MTB Mountainbike Tour Kanin - Sella Bila Pec 2005 m.ü.A. zum Sella Grubia (Grubje)

Mountainbike Tour Kanin Sella Nevea Trail Track
Tourdaten
Strecke: 60 km
Anstieg: 2.500 hm davon 700 hm mit der Gondel
Trail: S3

MTB-Tour: Kanin - Sella Bila Pec 2005 m.ü.A. zum Sella Grubia (Grubje)
Unsere Kaninumrundung bei ca. 35°C starteten wir in Resiutta. Wir radelten die alte Bahntrasse entlang, bis Chiusaforte. Bis Sella Nevea 1172 m.ü.A. ging es die Passstraße am wunderschönen Bach entlang, wo wir einige Stops zur Abkühlung machten.

MTB Sappada - Scheibenkofel 2449m.ü.A. Mountainbike Tour - Monte Lastroni

Downhill Scheibenkofel Mountainbike
Tourdaten
Strecke: 25 km
Anstieg: 1300 hm
Trail: S2-S3

MTB-Tour: Sappada - Scheibenkofel 2449m.ü.A.
Nach einer sternenklaren Freiluftnacht, starteten wir recht früh am Morgen unsere Tour in Sappada. Unser Ziel war der Gipfel Monte Lastroni- Scheibenkofel 2449m.ü.A.
Gleich am Anfang ging es die fast senkrechte Skipiste bergauf, bis zum Rist. Gosse 1847m.ü.A..

MTB - Mountainbike Sport in der Schwangerschaft - Update 9. Monat / 35 SSW

Mountainbike Sport Schwangerschaft Update 9. Monat
Für alle die zu faul zum lesen sein sollten oder sich einfach ab und zu gern mal ein bisschen bla bla bla anhören hab ich mein Sportverhalten in der Schwangerschaft jetzt nochmal in einem Video zusammengefasst, einfach hier in den Blogbeitrag reinklicken und schon seid Ihr direkt beim Video. Ich stelle Euch mein Sportverhalten von Tag 1 der Schwangerschaft, bis heute, Ende der 35. SSW vor!

MTB Tour Dolomiten Sas dla Para (Lavinores, 2460 m) von der Pederü Hütte Mountainbike Tour

Mountainbike Tour Lavinores San Vigilio, St. Vigil
Tourdaten
Strecke: 34 km
Anstieg: 1300 hm
Trail: S2- S3

Sunrise Tour zu Vicis Geburtstag!
Um halb 1 in der Früh ging es für uns los. Raus aus den Schlafsack, Lampen an und rauf auf's Bike.
Unter sternenklaren Himmel und Milchstraße machten wir uns auf den Weg von St. Vigil 1333 m.ü.A zum Rifugio Pederü 1548 m.ü.A. Weiter ging es die extrem steile Schotter- /Asphaltstraße rauf, bis zum Rifugio Fodara Vedla 1980 m.ü.A. Ab hier war es zum Schieben bzw. Tragen.